Mitarbeit bei Ausstellungen Otto H. Urban
1982: Ausgrabungen in Stillfried-Stratigraphie von der Eiszeit bis zur Gegenwart in Asparn/Zaya (Leitung: F. Felgenhauer)
1985: Prähistorische Sammlung im Bezirksmuseum Stockerau
1986: Kießling-Sammlung im Stadtmuseum Drosendorf
1988: Urgeschichtlicher Wanderweg auf dem Kulm bei Weiz
1990: Archäologie in Hainburg im Wiener-Tor-Museum (gemeinsam mit J.-W. Neugebauer)
1990: Keltische Oppida an der Donau in Devín (gemeinsam mit A. Kern, K. Pieta und L. Zachar)
1989-1991: Vitrine 3 (Urgeschichte an der Donau und March) im Carnuntinum (Leitung: W. Jobst)
1991: Die Kelten an der Donau in Asparn/Zaya (gemeinsam mit A. Kern, K. Pieta und L. Zachar)
1992: Prähistorische Sammlung der Sternwarte von Kremsmünster
1992-1994: Urgeschichtlicher Wanderweg Schwarzenbach mit Grabungsdokumentation im Gemeindeamt
1993: Keltische Zentren an der Donau im Labor Doz. Endler, Wien 9.
1996: Vergleiche und Unterschiede, Römerzeitliche Hügelgräber; Wagen- und Pferdebestattungen, Laczkó Dezsö Múzeum Veszprem (Mitarbeit)
1997: Vala - Eine Frau vor 2000 Jahren, Museum der Stadt Wiener Neustadt
1998/99: Berge - Beile - Keltenschätze, Sonderausstellung im Linzer Stadtmuseum Nordico (gemeinsam mit E. M. Ruprechtsberger)
1999/2001: Mitarbeit bei der Neugestaltung der Dauerausstellung im Museum für Urgeschichte in Asparn/Zaya (jüngere Eisenzeit - Kelten)
2000: 1:1 Model der spätkeltischen Befestigung auf dem Braunsberg (gemeinsam mit K. Pieta, Nitra)
2002: Mitarbeit bei der OÖ. Landesausstellung "Feste feiern"
2003: Sonderausstellung forgerons et ferrailleurs: fer et savoir-faire chez les Celtes, Le musée de la Civilisation celtique, Bibracte
2004: Hügelland-Donauland, Archäologieraum Linz, Nordico-Museum der Stadt Linz
2006: Mitarbeit bei der Sonderausstellung "2000 Jahre Carnuntum" im Carnuntinum, Deutsch Altenburg
2008: Mitarbeit bei der Sonderausstellung "die Steppe lebt" in der Kulturfabrik Hainburg
2008: Mitarbeit bei der Sonderausstellung "situlae" images d'un monde disparu im Musée de Bibracte, Saint-Léger-sous-Beuvray, Bourgogne (gemeinsam mit CAE und NHM Wien)
2009: Mitarbeit bei der Sonderausttellung „Situlen – Bilderwelten zwischen Etruskern und Kelten auf antikem Weingeschirr“ in Belginum-Wederath sowie im kelten-römer-Museum Manching
2011: Katalogbeitrag „Erobern – Entdecken – Erleben“, NÖ. Landesausstellung in Hainburg, Kulturfabrik
2011: Katalogbeitrag und Mitarbeit bei der Sonderausstellung „Lebenswelten – Archäologische Spurensuche in der Region Hainburger Pforte im Stadtmuseum Wienertor in Hainburg
2013: Mitarbeit und Katalogbeiträge „Vom Keltenschatz zum frühen Linze“ im Nordico. Stadtmuseum Linz
2013: Katalogbeitrag bei der Sonderausstellung „Graben für Germanien, Archäologie unter dem Hakenkreuz“ im Focke-Museum, Bremen
- Personensuche
- Bibliotheksservices
- Fachbereichsbibliothek Archäologien und Numismatik
- Institut für Urgeschichte und Historische Archäologie der Universität Wien
- Historische Archäologie
- Journal of World Prehistory
- Österreichische Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte
- Vienna Institute for Archaeological Science
- uni·intra
Univ.-Prof. Timothy Taylor
Institut für Urgeschichte & Historische Archäologie
Universität Wien
Franz-Klein-Gasse 1
1190 Wien
T: +43-1-4277-40401