Publikationen Alexandra Krenn-Leeb
Zu Veröffentlichungen und Aktivitäten siehe auch in u:cris: https://ucris.univie.ac.at/portal/de/searchall.html?searchall=Alexandra+Krenn-Leeb
Monographien und (Mit)Herausgeberschaft/Redaktion/Schriftleitung von Sammelbänden, Zeitschriften und Reihen
Artikel und Beiträge
Fundberichte
Rezensionen
H/MH/Hrsg. = Herausgeber(in) oder Mitherausgeberin, R/Red. = Redaktion, SL = Schriftleitung, S = Satz/Layout
MONOGRAPHIEN und (Mit)Herausgeberschaft/Redaktion/Schriftleitung von Sammelbänden, Zeitschriften und Reihen
2015
- A. Krenn-Leeb (Red.), Kremser Humanistische Blätter 16, 2012. Krems an der Donau 2015 (118 S., R, SL, S).
- M. Doneus und M. Griebl (Hrsg.), Die Leitha – Facetten einer archäologischen Landschaft. Archäologie Österreichs Spezial 3, Wien 2015 (266 S., SL, R, S).
2013
- A. Krenn-Leeb (Red.), Kremser Humanistische Blätter 15, 2011 (2013) (MH, R, SL, S).
2012
- G. Goldenberg, U. TÖCHTERLE, K. OEGGL und A. KRENN-LEEB (Hrsg.), HiMAT – Forschungen zur Bergbaugeschichte in Westösterreich. Archäologie Österreichs Spezial 4, Wien 2011 (2012) (MH, SL, S, R).
- A. Krenn-Leeb (Red.), Kremser Humanistische Blätter 14, 2010 (2012) (MH, R, SL, S).
2011
- A. Krenn-Leeb (Red.), Kremser Humanistische Blätter 14, 2010 (2011) (MH, R, SL, S).
- A. KRENN-LEEB (Hrsg.), LEBENSWELTEN – Archäologische Spurensuche in der Region Hainburger Pforte/Römerland. Begleitbroschüre zur Sonderausstellung im Stadtmuseum Wienertor anlässlich der NÖ Landesausstellung 2011. Archäologie Österreichs 22/1, 2011 (H, SL, S, R).
2010
- A. Krenn-Leeb (Red.), Kremser Humanistische Blätter 13, 2009 (2010) (MH, R, SL, S).
- A. Krenn-Leeb & H. M. REIBNAGEL, Arbeitssicherheit auf archäologischen Grabungen. INFO-Paket für GrabungsleiterInnen & GrabungsmitarbeiterInnen. Checkliste zur Mindestausstattung hinsichtlich Arbeitssicherheit für archäologische Grabungen. Institut für Ur- und Frühgeschichte, Wien 2010.
2009
- A. KRENN-LEEB, H. J. BEIER, E. CLASSEN, F. FALKENSTEIN und St. SCHWENZER (Hrsg.), Varia Neolithica V: Mobilität, Migration und Kommunikation in Europa während des Neolithikums und der Bronzezeit. Beiträge der Sitzungen der Arbeitsgemeinschaften Neolithikum und Bronzezeit während der Jahrestagung des West- und Süddeutschen Verbandes für Altertumsforschung e. V. in Xanten, 6.–8. Juni 2006. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas 53, Langenweißbach 2009 (MH, R).
- A. Krenn-Leeb (Red.), Kremser Humanistische Blätter 12, 2008 (2009) (MH, R, SL, S).
2008
- A. Krenn-Leeb (Red.), Kremser Humanistische Blätter 11, 2007 (2008) (MH, R, SL, S).
2007
- M. Buchvaldek, A. Lippert und L. Košnar (Hrsg.) unter Mitwirkung von M. Popelka, A. Krenn-Leeb und T. Klír, Archeologický Atlas Pravěké Evropy/Atlas zur Prähistorischen Archäologie Europas. Praehistorica 27 (Acta Instituti Praehistorici Universitatis Carolinae Pragensis), Praha 2007.
- Kremser Humanistische Blätter 10, 2006 (2007) (MH, R, SL, S).
2006
- M. KRENN und A. Krenn-Leeb (Hrsg.), Burg & Funktion. Akten des Internationalen ÖGUF-Symposiums und der osteuropäischen Burgenvereinigung CASTRUM BENE vom 22. bis 25. Oktober 2003 in Krems/Donau. Archäologie Österreichs Spezial 2, Wien 2006 (MH, R, SL, S).
- A. Krenn-Leeb (Hrsg.), Wirtschaft, Macht und Strategie. Höhensiedlungen und ihre Funktionen in der Ur- und Frühgeschichte. Akten des Internationalen ÖGUF-Symposiums vom 26. bis 29. Oktober 1999 in Voitsberg, Weststeiermark. Archäologie Österreichs Spezial 1, Wien 2006 (H, R, SL, S).
- A. KRENN-LEEB, K. GRÖMER und P. STADLER (Hrsg.), Ein Lächeln für die Jungsteinzeit. Ausgewählte Beiträge zum Neolithikum Ostösterreichs. Festschrift für Elisabeth Ruttkay. Archäologie Österreichs 17/2, 2006 (MH, R, SL).
2001
- A. KRENN-LEEB, †J.-W. NEUGEBAUER und A. PEDROTTI (Hrsg.), Aktuelle Fragen des Neolithikums in Europa. Gedenkschrift für Bernardino Bagolini. Preistoria Alpina 37, 2001 (MH, R).
- Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Wien (Hrsg.), Festschrift für Egon Reuer zum fünfundsiebzigsten Geburtstag. Archaeologia Austriaca 84-85, Wien 2000-2001 (2002) (Red: H. Kerchler und A. Krenn-Leeb).
- A. Lippert, M. Schultz, St. Shennan und M. Teschler-Nicola (Hrsg.), Mensch und Umwelt im Neolithikum und der Frühbronzezeit in Mitteleuropa. Ergebnisse interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Archäologie, Klimatologie, Biologie und Medizin. Internationale Archäologie – Arbeitsgemeinschaft, Tagung, Symposium, Kongress 2, Rahden/Westf. 2001 (R, SL, S).
- Archäologie Österreichs 12/1-2, 2001 (SL: A. KRENN-LEEB und K. GRÖMER).
2000
- J.-W. Neugebauer (Hrsg.), Die Pfarrkirche zum hl. Johannes dem Täufer in Nussdorf ob der Traisen. Archäologie Österreichs Sonderausgabe 11, 2000 (R, SL, S).
- Archäologie Österreichs 11/2, 2000 (R, SL).
- Archäologie Österreichs 11/1, 2000 (R, SL, S).
1999
- A. Krenn-Leeb und J.-W. Neugebauer (Hrsg.), Depotfunde der Bronzezeit im mittleren Donauraum. Archäologie Österreichs Sonderausgabe 9/10, 1998/99 (MH, R, SL, S).
- Archäologie Österreichs 10/2, 1999 (R, SL).
- Archäologie Österreichs 10/1, 1999 (R, SL).
1998
- A. KRENN-LEEB, Die jung- und endneolithische Besiedlung von Spielberg-Pielamünd (VB Melk, Niederösterreich). Eine Notgrabung der Abteilung für Bodendenkmale des Bundesdenkmalamtes in den Jahren 1969/70. Dissertation Univ. Wien 1998. 2 Bde., 1 Planmappe (H, S).
- Archäologie Österreichs 9/2, 1998 (R, SL).
- Archäologie Österreichs 9/1, 1998 (R, SL).
1997
- E. Jerem, A. Krenn-Leeb, J.-W. Neugebauer und O. H. Urban (Hrsg.), Die Kelten in den Alpen und an der Donau. Akten des Internationalen Symposions St. Pölten, 14.-18. Oktober 1992. Archaeolingua - Studien zur Eisenzeit im Ostalpenraum 1, Budapest-Wien 1997 (MH, R, SL, S).
- Chr. Farka und A. Krenn-Leeb (Hrsg.), Zur Situation der archäologischen Denkmalpflege in Österreich. Archäologie Österreichs Sonderausgabe 8, 1997 (MH, R, SL).
- Archäologie Österreichs 8/2, 1997 (R, SL).
- Archäologie Österreichs 8/1, 1997 (R, SL).
1996
- A. Krenn-Leeb (Hrsg.), Österreich vor eintausend Jahren. Der Übergang vom Früh- zum Hochmittelalter. Archäologie Österreichs Sonderausgabe 7, 1996 (H, R, SL).
- Archäologie Österreichs 7/2, 1996 (R, SL).
- Archäologie Österreichs 7/1, 1996 (R, SL).
1995
- A. Krenn-Leeb (Hrsg.), Perspektiven - Zum Werdegang von Krems und Stein. Festschrift zum 1.000-Jahr-Jubiläum der Stadt Krems-Stein. Archäologie Österreichs Sonderausgabe 6, 1995 (H, R, SL, S).
- Archäologie Österreichs 6/2, 1995 (R, SL, S).
- Archäologie Österreichs 6/1, 1995 (R, SL, S).
1994
- M. KRENN, G. ARTNER und A. KRENN-LEEB (Hrsg.), Bericht zu den Ausgrabungen des Vereins ASINOE im Projektjahr 1994/95. Fundberichte aus Österreich 33, 1994, 205-268 (MH).
- A. KRENN-LEEB, Das frühbronzezeitliche Gräberfeld sowie die ur- und frühgeschichtliche Besiedlung von Melk/Spielberg-Pielamünd. Eine Notgrabung der Abteilung für Bodendenkmale des Bundesdenkmalamtes in den Jahren 1969/70. Diplomarbeit Univ. Wien 1994, 3 Bde. (H, S).
- Archäologie Österreichs 5/2, 1994 (R, SL, S).
- Archäologie Österreichs 5/1, 1994 (R, SL, S).
1993
- A. Leeb, Die Flurdenkmale im Straßertal. Mit Beiträgen von H. Papp. Straß im Straßertal 1993 (H, R, SL, S).
- Archäologie Österreichs 4/2, 1993 (R, SL, S).
- Archäologie Österreichs 4/1, 1993 (R, SL, S).
1992
- Archäologie Österreichs 3/2, 1992 (R, SL, S).
- Archäologie Österreichs 3/1, 1992 (R, SL, S).
1991
- M. KRENN und A. LEEB (Hrsg.), Berichte zu den Ausgrabungen des Vereins ASINOE im Jahr 1991. Fundberichte aus Österreich 30, 1991, 29-58 (MH).
- Archäologie Österreichs 2/2, 1991 (R, SL, S).
- Archäologie Österreichs 2/1, 1991 (R, SL, S).
1990
- Archäologie Österreichs 1/1-2, 1990 (R, SL, S).
1985
- A. LEEB, Altfunde aus dem Gräberfeld der Wieselburg-Kultur von Hainburg/Teichtal. Proseminararbeit Univ. Wien 1985 (H, S).
ARTIKEL und BEITRÄGE
2016
- A. KRENN-LEEB, Meidling im Tale-Unterwölbling/Kleiner Anzingerberg: Forschungsgeschichte. Poster im Rahmen der Sonderausstellung „News from the Past“ vom 22. Mai – 27. November 2016 im Urgeschichtemuseum MAMUZ Schloss Asparn/Zaya/A.
- A. KRENN-LEEB, Meidling im Tale-Unterwölbling/Kleiner Anzingerberg: Innovativer Methodeneinsatz bei Dokumentation und Visualisierung. Poster im Rahmen der Sonderausstellung „News from the Past“ vom 22. Mai – 27. November 2016 im Urgeschichtemuseum MAMUZ Schloss Asparn/Zaya/A.
- A. KRENN-LEEB, Meidling im Tale-Unterwölbling/Kleiner Anzingerberg: Subsistenzwirtschaft: Nahrungsgrundlagen – Ernährungskonzepte – Ressourcenmanagement. Poster im Rahmen der Sonderausstellung „News from the Past“ vom 22. Mai – 27. November 2016 im Urgeschichtemuseum MAMUZ Schloss Asparn/Zaya/A.
- A. KRENN-LEEB, Meidling im Tale-Unterwölbling/Kleiner Anzingerberg: Das kupferzeitliche Haus: Architektur und Innenausstattung. Poster im Rahmen der Sonderausstellung „News from the Past“ vom 22. Mai – 27. November 2016 im Urgeschichtemuseum MAMUZ Schloss Asparn/Zaya/A.
- A. KRENN-LEEB, Meidling im Tale-Unterwölbling/Kleiner Anzingerberg: Aktivitätszonen im Haus: Kochen – Heizen – Schleifen – Schaben – Spinnen – Weben. Poster im Rahmen der Sonderausstellung „News from the Past“ vom 22. Mai – 27. November 2016 im Urgeschichtemuseum MAMUZ Schloss Asparn/Zaya/A.
- A. KRENN-LEEB, Hainburg/Teichtal: Forschungsgeschichte eines bemerkenswerten Fundplatzes. Poster im Rahmen der Sonderausstellung „News from the Past“ vom 22. Mai – 27. November 2016 im Urgeschichtemuseum MAMUZ Schloss Asparn/Zaya/A.
- A. KRENN-LEEB, Hainburg/Teichtal: Identitäten- und Mentalitätengemeinschaften der Frühbronzezeit im mittleren Donauraum. Poster im Rahmen der Sonderausstellung „News from the Past“ vom 22. Mai – 27. November 2016 im Urgeschichtemuseum MAMUZ Schloss Asparn/Zaya/A.
- A. KRENN-LEEB, Hainburg/Teichtal: Bestattungssitten als Indiz für soziale Identität: Soziale Differenzierung bis über den Tod hinaus. Poster im Rahmen der Sonderausstellung „News from the Past“ vom 22. Mai – 27. November 2016 im Urgeschichtemuseum MAMUZ Schloss Asparn/Zaya/A.
- A. KRENN-LEEB, Hainburg/Teichtal: Ein Zentralort der Linearbandkeramik am Tor zum Karpatenbecken. Poster im Rahmen der Sonderausstellung „News from the Past“ vom 22. Mai – 27. November 2016 im Urgeschichtemuseum MAMUZ Schloss Asparn/Zaya/A.
- A. KRENN-LEEB, Hainburg/Teichtal: Forschungsprojekt Hainburg/Teichtal: Von der Grabung zur Publikation. Poster im Rahmen der Sonderausstellung „News from the Past“ vom 22. Mai – 27. November 2016 im Urgeschichtemuseum MAMUZ Schloss Asparn/Zaya/A.
- A. KRENN-LEEB, Hausarchitektur und Raumnutzung am Kleinen Anzingerberg. Das Haus und seine Wohn-, Arbeits- sowie Kommunikationssphären in der Kupferzeit. Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien 146, 2016, 11–46.
2015
- A. KRENN-LEEB, Von der Wahrnehmung, Wertschätzung und Wirkung zur identitätsstiftenden rituellen Inszenierung. Soziologische und sozialarchäologische Grundlage zu Mechanismen sozialen Handelns und kontextuellem Bezug. Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien 145, 2015, 41–54.
2014
- A. KRENN-LEEB, Gaben an die Götter. Bronzezeitliche Deponierungen aus Gobelsburg. In: Diözesanmuseum St. Pölten (Hrsg.), Bronze-Zeit/en. Texte der Sonderausstellung im Diözesanmuseum St. Pölten vom 10.05.–31.10.2014.
- A. KRENN-LEEB, Tabuisierung – Inszenierung – Transformierung. Bemerkungen zum Phänomen deponierter Gefäßensembles im Ritualkontext. Archäologie Österreichs 25/1, 2014, 25–31.
- R. WESSLING, J. MAURER & A. KRENN-LEEB, Structure-from-Motion und Pole-Aerial-Photography für die Dokumentation archäologischer Grabungen. In: O. Chvojka (Hrsg.), Archeologické Prospekce a nedestruktivní Archeologie v Jihočeském kraji, kraji Vysočina, Jihomoravském kraji a v Dolním Rakousku. Sborník z konference, Jindřichův Hradec 6.3.–7.3.2013. Archeologické Výzkumy v Jižních Čechách, Supplementum 9, České Budějovice 2013 (2014), 245–254.
R. WESSLING, J. MAURER & A. KRENN-LEEB, Structure from Motion for systematic single surface documentation of archaeological excavations. Poster im Rahmen der 18. Conference on Cultural Heritage and New Technologies vom 11.-13. November 2013 in Wien. In: eBook Edition CHNT 19, 2014 – Papers & Posters. International Conference on Cultural Heritage and New Technologies.
2013
- L. JIRÁŇ, M. SALAŠ & A. KRENN-LEEB, The Czech Lands and Austria in the Bronze Age. In: H. Fokkens & A. Harding (Eds.), The Oxford Handbook of the European Bronze Age. Oxford University Press. Oxford 2013, 787−812.
- A. KRENN-LEEB, Sozialer Wandel um 1600 v. Chr. in Österreich. In: H. Meller, F. Bertemes, H.-R. Bork & R. Risch (Hrsg.), 1600 – Kultureller Umbruch im Schatten des Thera-Ausbruchs? 4. Mitteldeutscher Archäologentag vom 14. bis 16. Oktober 2011 in Halle (Saale). Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle 9, Halle (Saale) 2013, 411–433.
- R. WESSLING, J. MAURER & A. KRENN-LEEB, Structure from Motion for systematic single surface documentation of archaeological excavations. Poster im Rahmen der 18. Conference on Cultural Heritage and New Technologies vom 11.-13. November 2013 in Wien.
- R. WESSLING, J. MAURER & A. KRENN-LEEB, Structure-from-Motion und Pole Aerial Photography für die Dokumentation archäologischer Grabungen.