Logo der Universität Wien

Forschungsvorhaben und Projekte Alexandra Krenn-Leeb

Bewilligte und durchgeführte Forschungsprojekte zum Neolithikum und zur Bronzezeit Mitteleuropas unter hauptverantwortlicher Projektleitung

2016
Forschungsgrabung „Die kupferzeitliche Siedlung in Meidling im Thale/Kleiner Anzingerberg“
Fördergeber: NÖ. Landesregierung und Universität Wien
Projektlaufzeit: Juli bis August 2016

2015
Forschungsgrabung „Die kupferzeitliche Siedlung in Meidling im Thale/Kleiner Anzingerberg“
Fördergeber: NÖ. Landesregierung und Universität Wien
Projektlaufzeit: Juli bis September 2015 

2014
Forschungsgrabung „Die kupferzeitliche Siedlung in Meidling im Thale/Kleiner Anzingerberg“
Fördergeber: NÖ. Landesregierung und Universität Wien
Projektlaufzeit: Juli bis September 2014 

2013-2015
Forschungsprojekt „Hainburg/Teichtal 2. Die Hainburger Pforte im Spannungsfeld neolithischer und bronzezeitlicher Populationen“
Fördergeber: Sektion Forschungsprojekte der Österreichischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte (Projektträger) und der Privatstiftung Sparkasse Hainburg (Fördergeber)
Projektlaufzeit: Jänner 2013 bis April 2015

2013

Forschungsgrabung „Die kupferzeitliche Siedlung in Meidling im Thale/Kleiner Anzingerberg“
Fördergeber: Land NÖ und Universität Wien
Projektlaufzeit: März bis September 2013

2012
Forschungsgrabung „Die kupferzeitliche Siedlung in Meidling im Thale/Kleiner Anzingerberg“
Fördergeber: Land NÖ und Universität Wien
Projektlaufzeit: Juli bis Oktober 2012

2011
Forschungsgrabung „Die kupferzeitliche Siedlung in Meidling im Thale/Kleiner Anzingerberg“
Fördergeber: Land NÖ und Universität Wien
Projektlaufzeit: Juli bis November 2011

2010-2013
Forschungsprojekt „Hainburg/Teichtal. Die Hainburger Pforte im Spannungsfeld neolithischer und bronzezeitlicher Populationen“
Fördergeber: Sektion Forschungsprojekte der Österreichischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte (Projektträger) und der Privatstiftung Sparkasse Hainburg (Fördergeber)
Projektlaufzeit: April 2010 bis März 2013

2010
Forschungsgrabung „Die kupferzeitliche Siedlung in Meidling im Thale/Kleiner Anzingerberg“
Fördergeber: Land NÖ und Universität Wien
Projektlaufzeit: Juli bis Oktober 2010

2009–2011
Durchführung der wissenschaftlichen Begleitstudie (Fragebogenerhebung und Studie) im Rahmen des Forschungsprojektes des Vereins ASINOE „BALANCE – Gesundheitsförderung in der Archäologie“ (Beauftragung des Projektes durch A. Krenn-Leeb als Obfrau des Vereins ASINOE, Mitarbeit A. Krenn-Leeb/IUF Wien)
Fördergeber: Fonds Gesundes Österreich
Partnerinstitutionen: AMS NÖ, Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Wien, NÖ GKK, FH St. Pölten, Archäologisches Institut der Slowakischen Akademie der Wissenschaften, AS Archäologie Service, AUVA, BAB
Projektlaufzeit: Juli 2009 bis November 2011
Gesamtprojektleitung: Mag. Martina Öhlinger (bis Ende Februar 2011), Dr. Barbara Wewerka (ab März 2011) (ASINOE)
Projektleitung Wissenschaftliche Begleitstudie: A. Krenn-Leeb

2009
Forschungsgrabung „Die kupferzeitliche Siedlung in Meidling im Thale/Kleiner Anzingerberg“
Fördergeber: Land NÖ und Universität Wien
Projektlaufzeit: Juli bis Oktober 2008 

2008
Forschungsgrabung „Die kupferzeitliche Siedlung in Meidling im Thale/Kleiner Anzingerberg“
Fördergeber: Land NÖ und Universität Wien
Projektlaufzeit: Juli bis Oktober 2009

2007
Forschungsgrabung „Die kupferzeitliche Siedlung in Meidling im Thale/Kleiner Anzingerberg“
Fördergeber: Land NÖ und Universität Wien
Projektlaufzeit: April bis Dezember 2007

2006-2009
Forschungsprojekt „Identität, Mobilität und Tradition im Spannungsfeld frühbronzezeitlicher Populationen. Ausstattungsmechanismen im Bestattungsritual und Bevölkerungsbiologie im mittleren Donauraum mit besonderer Berücksichtigung der Wieselburg-Kultur“
Fördergeber: Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank (Projekt 11737)
Projektlaufzeit: Jänner 2006 bis Juli 2009

2006
Forschungsgrabung „Die kupferzeitliche Siedlung in Meidling im Thale/Kleiner Anzingerberg“ (Aufarbeitungskampagne)
Fördergeber: Land NÖ und Universität Wien
Projektlaufzeit: März bis Dezember 2006

2005-2006
Forschungsprojekt „Anthropologische Bearbeitung der frühbronzezeitlichen Skelettmaterialien der Wieselburg-Kultur im Burgenland“
Fördergeber: Land Burgenland
Projektlaufzeit: Juni 2005 bis April 2006

2005
Forschungsgrabung „Die kupferzeitliche Siedlung in Meidling im Thale/Kleiner Anzingerberg“
Fördergeber: Land NÖ und Universität Wien
Projektlaufzeit: Juli bis September 2005

2004-2005
Forschungsprojekt „Krems/Hundssteig im ökologischen Umfeld des 4. und 3. Jahrtausends v. Chr. – Archäobotanische Untersuchungen“
Fördergeber: Arbeitskreis Wachau, Stadtgemeinde Krems, Weinstadtmuseum Krems, Land NÖ und Universität Wien
Projektlaufzeit: Oktober 2004 bis November 2005

2004
Forschungsgrabung „Die kupferzeitliche Siedlung in Meidling im Thale/Kleiner Anzingerberg“
Fördergeber: Land NÖ und Universität Wien
Projektlaufzeit: Juli bis August 2004

2003
Forschungsgrabung „Die kupferzeitliche Siedlung in Meidling im Thale/Kleiner Anzingerberg“
Fördergeber: Land NÖ und Universität Wien
Projektlaufzeit: Juli bis August 2003

2002-2004
Forschungsprojekt
„Sozio-ökonomische, bevölkerungsbiologische und chronologische Parameter im rituellen Kontext des Bestattungswesens der Frühbronzezeit am Beispiel der Wieselburg-Kultur“
Fördergeber:
Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank (Projekt 9677)
Projektlaufzeit: Juli 2002 bis Dezember 2004

2002
Forschungsprojekt
Die Gräberfelder der Wieselburg-Kultur von Hainburg/Teichtal und Mannersdorf am Leithagebirge, NÖ. – Anthropologie und graphische Funddokumentation“
Fördergeber: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kunst
Projektlaufzeit: Juli 2002 bis Dezember 2002

2002
Forschungsgrabung „Die kupferzeitliche Siedlung in Meidling im Thale/Kleiner Anzingerberg“
Fördergeber: Land NÖ und Universität Wien
Projektlaufzeit: Juli bis September 2002

2001
Forschungsgrabung „Die kupferzeitliche Siedlung in Meidling im Thale/Kleiner Anzingerberg“
Fördergeber: Land NÖ und Universität Wien
Projektlaufzeit: Juli bis September 2001

2001
Forschungsprojekt
„Spätneolithische Spurensuche. Erfassung und Dokumentation von Kleinstfundmaterialien der spätneolithischen Siedlung Meidling im Thale, NÖ.“
Fördergeber: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kunst
Projektlaufzeit: Juli bis Dezember 2001

2000
Forschungsgrabung „Die kupferzeitliche Siedlung in Meidling im Thale/Kleiner Anzingerberg“
Fördergeber: Land NÖ und Universität Wien
Projektlaufzeit: Juli bis September 2000

Seit 2000
Wissenschaftliche Bearbeitung des Befund- und Fundmaterials der frühbronzezeitlichen Wieselburg-Kultur Österreichs (langfristig auch der Südwestslowakei und Ungarns). Mit der Aufnahme des Gräberfeldes Hainburg/Teichtal wurde im Herbst 2000 im Naturhistorischen Museum Wien begonnen.

1999
Forschungsgrabung
„Die kupferzeitliche Siedlung in Meidling im Thale/Kleiner Anzingerberg“
Fördergeber: Land NÖ und Universität Wien
Projektlaufzeit: Juli bis September 1999

1995-2007
Atlas zur Prähistorischen Archäologie Europas (Mitherausgeberin, wissenschaftliche Mitarbeit)
Bearbeitung der Fundstellen und Kulturen von Österreich sowie kontinuierliche Zusammenstellung des Gesamtliteraturverzeichnisses für den Atlas zur Prähistorischen Archäologie Europas (gemeinsame Herausgabe durch die Institute für Ur- und Frühgeschichte der Universitäten Praha und Wien).

Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien | T +43-1-4277-0